



Medizinische Hilfe ist
in den Bergregionen
nicht einfach, insbesondere
für Frauen und Kinder,
und staatliche Hilfe erfolgt nicht ausreichend.
Unsere bestens ausgestattete Poliklinik PPC
ist in der Region
mittlerweile bekannt
und arbeitet sehr erfolgreich.
Die Schaffung und
die Unterstützung von Bildungsmöglichkeiten
ist das Wichtigste,
das Entwicklungshilfe
leisten kann.
Wir unterstützen
ein privates Schulprojekt
von der Kinderkrippe
über die Grundschule
bis zur Sekundarstufe.
Erdbeben, Bodenerosion, und Umweltprobleme
sind in Nepal allgegenwärtig.
In allen Projekten berücksichtigen wir deshalb größtmögliche Sicherheit, Nachhaltigkeit, Müllvermeidung
und den konsequenten Einsatz erneuerbarer Energien.
Entwicklungshilfe
ist
weder einfach
noch geradlinig.
Dennoch stellen wir uns fortwährend
den aktuellen Aufgaben
und schauen mittlerweile
auf eine jahrelange Erfolgsgeschichte zurück.
In diesem Kapitel
erfahren Sie etwas
über bereits abgeschlossene Projekte.
1.
Wir helfen dort,
wo es bereits
Eigeninitiative gibt.
2.
Die Projektideen
kommen aus Nepal,
nicht aus Deutschland.
3.
Wir gehen sensibel
mit kulturellen Unterschieden um.
4.
Unsere Arbeit beruht
auf Freiwilligkeit.
5.
Wir pflegen
höchstmögliche Transparenz.
6.
Jeder gespendete Euro kommt in Nepal an.
Nepal ist eines der ärmsten Länder der Erde.
Um aus dieser Misere herauszukommen, ist es dringend nötig, gute Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen.
Der Verein hat sich
zum Ziel gesetzt,
in Nepal kleine, überschaubare Projekte
zu fördern,
insbesondere
zur Unterstützung
von Frauen und Kindern.
Vor allem sollen
in entlegenen Gebieten
die Verhältnisse der Bevölkerung in Bezug
auf Gesundheit,
Schule und Umwelt
verbessert werden.
Voraussetzung
für die Unterstützung
aus Deutschland
ist die Eigeninitiative
vor Ort in Nepal.
Hinzu kommt die
sorgfältige Kontrolle
der Verwendung
der Spendengelder vor Ort.
Die Spendengelder kommen zu 100 % in Nepal an,
da die Verwaltungs- und Werbungskosten ausschließlich
durch die Beiträge
unserer Mitglieder
gedeckt werden.
Bleickenallee 20, 22763 Hamburg c/o Martin Camps
Telefon: +49 (0)40-39 33 49
Mobiltelefon: +49 (0)170-29 64 624
E-Mail: info(AT)zukunftskinder-nepal.de
ZukunftsKinder Nepal e.V.
IBAN DE10 2001 0020 0547 5662 02
BIC PBNKDEFF
Postbank Hamburg
letzte: Änderung: 11.04.2021